Nach der Weinlese darf die Flaschenabfüllung („Tirage“) frühestens am 01. Januar erfolgen. Der Wein wird für die Flaschenabfüllung mit der Fülldosage versetzt, welche aus Zucker, Hefe und Hilfsstoffen, die das Rüttelverfahren unterstützen, besteht. Der Rüben- oder Rohrzucker wird in Wein aufgelöst und – je nachdem, welcher Druck erreicht werden soll...

1. Der wohl älteste Champagner Der älteste bekannte Champagner, stammt aus dem Jahr 1780. Diese 30 Flaschen Champagner, wurden 2010 aus einem Schiffsfrack in der Ostsee geborgen. Das erstaunlichste ist, dass er immer noch trinkbar ist. Eine Flasche hat jedoch schon einen Wert von über 50.000€. 2. Die „perfekte“ Perlage Über die „perfekte“...

Champagner ist nicht nur ein besonderes Genussgetränk für erholsame Stunden, sondern die glitzernde Goldfolie, das Knallen des Korkens und die vielen prickelnden Bläschen signalisieren auch eine Zeit für Feierlichkeiten. Damit Ihre nächste Party etwas Besonderes wird, haben wir Ihnen 10 Tipps aufgelistet, wie Sie Ihre Gäste mit prickelndem Champagner beeindrucken...

Ein Aperitif gehört einfach zum Fest dazu. Doch warum nicht mal etwas anderes ausprobieren? Wir haben für sie einen sehr winterlichen und außergewöhnlichen Aperitif, mit dem sie ihre Gäste begeistern werden: Zutaten: -1 Flasche Champagner -1 Falsche Ramazzotti -1-2 Bio-Orangen -4 Zimtstangen -Eiswürfel Zubereitung: 1. Die Bio-Orange waschen und die Schale abschälen. 2. In Gläser, Eis, Orangenschale und je...

Das Leben der Weinberge wird vom Lauf der Jahreszeiten bestimmt. Die tägliche Pflege, die ihnen die Champagner-Winzer angedeihen lassen, macht die Einzigartigkeit von Champagner aus. Der Grundstock der Weinrebe Von allen Arbeitsabläufen im Weinberg, ist der Rebschnitt der wichtigste Schritt, denn die Qualität der gesamten Ernte hängt von seiner Genauigkeit und Finesse...

 Kohlensäure entsteht bei der Gärung des Champagners Zuerst wird ein Wein aus Trauben, welche aus der Champagne-Region stammen müssen, gekeltert. Zusätzlich werden dem Wein noch etwas Zucker und Hefe hinzugefügt. Danach werden die abgefüllten Champagner Flaschen mit dem Flaschenhals nach unten gelagert und müssen ein Mal täglich um ihre eigene Achse gedreht...

Je trockener der Champagner, desto besser kommt die herrlich bitter-süße Note dieses klassischen Cocktails zur Geltung. Zutaten 1 Stück Würfelzucker2 Spritzer Angostura10 cl Champagner·          Barlöffel·          Sektglas  Zubereitung Den Würfelzucker auf den Barlöffel legen und mit dem Angostura tränken.Das Zuckerstück vorsichtig in ein Sekt- oder Champagnerglas legen und das Glas mit dem Champagner auffüllen. ...

Wichtig zu wissen ist, dass die verschiedenen Rebsorten unterschiedliche Ansprüche an Böden und Temperaturen haben. Aus diesem Grund, kann nicht jedes Gebiet alle Sorten anbauen. Aber wie viele Rebsorten gibt es eigentlich? Champagner wird hauptsächlich nur aus drei verschiedenen Rebsorten hergestellt, zwei davon zählen sogar zu den roten Rebsorten. Chardonnay,...

Heute haben wir einen echten Klassiker für sie. Diese Champagner Blondies sind nicht schwer zuzubereiten und unglaublich lecker. ZUTATEN 200g brauner Zucker2 Eier180g Butter180g Mehl1 TL Backpulver100g Cashew Nüsse 100g weisse Schoko Drops3 Eiweiß100g Zucker220g Butter150ml Champagner ZUBEREITUNG Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein 17x24cm Brownie Blech fetten und mit Backpapier auslegen.Den Zucker...

1.Champagner ist ein Wein Dieser Fakt geriet doch immer schneller in Vergessenheit, da Champagner zu einem Markenbergriff geworden ist. Jedoch dürfen sie nicht vergessen, dass Champagner ein Wein ist genauer gesagt ein Schaumwein. 2. Die UNESCO hat die Champagne Region ausgezeichnet Am 4. Juli 2015 wurden nicht nur die Weinbaugebiete und Kulturlandschaften zum...