Champagner Mal ganz anders. Nicht nur im Glas macht Champagner eine gute Figur, auch im Eis schmeckt er sehr gut. Wir haben für sie ein luxuriöse Champagnereiscreme Rezept, mit nur wenig Zutaten. Zutaten: -300 ml Champagner -100 g weiße Schokolade -100 g Zucker -250 ml Sahne -100 ml Milch Zubereitung: Die Schokolade im heißen Wasserbad schonend schmelzen lassen...

Champagner ist ein Synonym für Luxus, Genuss und Exklusivität. Er ist bei Siegerehrungen, Krönungsfeiern und Oscarverleihungen nicht weg zu denken, aber keineswegs ist der edle Schaumwein nur den „Reichen und Schönen“ vorbehalten. Doch kein anders Getränk steht für besonderen Luxus wie Champagner. Selbst auf dem bierseligen Oktoberfest werden Jahr für Jahr...

Die Etiketten der Champagner sind Ausweisen gleichzustellen, welche durch strenge Vorschriften geregelte wichtige Informationen enthalten. Beispielsweise verrät Ihnen ein Etikett, aus welchem Hause der Champagner stammt und welche Geschmacksrichtung ihm zu eigen ist. Bereits im achtzehnten Jahrhundert erschienen Etiketten in primitiver Form. Selten waren sie mehr als aufgeklebte Papierfetzen, die dürftige,...

Champagne kommt nur aus der Champagne und der Name „Champagner“ darf nicht missbräuchlich benutzt oder verändert werden. Der berufsübergreifende Dachverband der Champagnewirtschaft (Comité Champagne) macht es sich unter anderem zur Aufgabe, die kontrollierte Herkunftsbezeichnung „Champagner“ zu schützen. Die kontrollierte Herkunftsbezeichnung „Champagner“ bezeichnet ausschließlich einen Schaumwein, der in Frankreich in der Weinbauregion...

Auf Events und Partys werden in kurzen Abständen viele Flaschen vom prickelnden Getränk geöffnet – egal ob Champagner, Sekt oder Prosecco. Dabei wird ausgelassen gefeiert und getanzt und die Gäste haben Spaß. Allerdings sind auf diesen Veranstaltungen immer einige wenige Personen zu sehen, die etwas gelangweilt dastehen und ein Wasser...

Für den Champagner kommen drei Rebsorten in Betracht, die bei der Herstellung ihre Verwendung finden und auch in der Champagne sind grundsätzlich nur diese drei Rebsorten zum Anbau erlaubt: Pinot Noir Die roten Pinot Noir Trauben werden bei der Produktion gern genutzt, da sie dem Champagner eine gewisse Fülle und einen guten...

Unsere Erdbeerbowle Champagne, ist der perfekte Hingucker für deine nächste Gartenparty. Diese Bowle punktet nicht nur optisch, sondern ist auch geschmacklich ein echtes Wunder. Probiere sie gerne aus und gibt uns Feedback, wie du dieses Rezept fandest. Zutaten: 1kg Erdbeeren 1L Erdbeersaft 100g Zucker 2 Flaschen Champagner Zubereitung: Die Erdbeeren...

Nicht nur die zahllosen Rebsorten, Regionen und Länder, sondern auch die Sprache der Weinkultur überzeugen erfahrene Genießer vom freiwilligen Lernen neuer Vokabeln der Weinsprache. Hier bei uns lernen sie die 10 wichtigsten Weinbegriffe. Adstringenz Mit Adstringenz ist ein trockenes, leicht raues Mundgefühl gemeint, welches der Wein hinterlässt Bukett Bukett ist der Duft, welchen der...

Die Perlage macht jeden Champagner individuell und verleiht ihm sein einzigartiges Prickeln. Zusätzlich ist sie ein wichtiges Qualitätsmerkmal jedes Champagners. Intensive, anhaltende und doch feine Perlen weisen auf einen qualitativ hochwertigen Champagner hin. Schnell vergehende Schaumbildung hingegen lässt auf eine niedrigere Qualität schließen und kann möglicherweise zu einer negativen Bewertung des...

Weinfarben können in unendlich vielen Variationen ausfallen, denn es gibt mehr Farben als nur weiß, rosé und rot. Innerhalb dieser drei Kategorien gibt es zahlreiche Abstufungen. Wer sich erst einmal mit den Weinfarben auskennt, dem fällt es viel leichter einzelne Weine einzuordnen. Ältere Weißweine werden dunkler, Rotweine werden heller Zuerst ist ein...