Was ist ein Champagner? Es gibt nur drei Rebsorten, die für die Produktion von Champagner in Frage kommen: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Meistens werden alle drei Trauben verwendet. Ein Schaumwein darf nur dann Champagner genannt werden, wenn er auf einem der Weinberge in der französischen Region Champagne angebaut wurde. Denn der Boden besteht dort aus Kreide. Daher...

Haben Sie schon mal was von einer Champagner Suppe als Vorspeise gehört? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das aufgeschäumte Süppchen als Vorspeise für einen Anlass oder einfach für zwischendurch zubereiten. Zutaten für vier Portionen Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten 200 Milliliter Gemüsebrühe50 Milliliter Weißwein, trocken1 Schalotte1 Teelöffel Butter1 Esslöffel Creme fraiche 200 Milliliter Sahne100-200...

Champagnerflasche richtig öffnen Wenn Sie eine Champagnerflasche öffnen möchten, passieren schnell ein paar grundlegende Fehler. Sie müssen beim Öffnen der Champagnerflasche nicht am Korken drehen, sondern an der Flasche selbst. Der Korken steht zu stark unter Druck, da kann es passieren, dass er in allen Richtungen herumfliegt. Wenn Sie Ihre Hand fest...

Champagner ist ein wunderbarer Begleiter zum Essen, was auch auf Desserts zutrifft. Grundsätzlich ist dies Geschmacksache, wir zeigen Ihnen trotzdem ein paar geeignete Desserts zu denen Champagner passt. Wenn Sie ein Rosé Liebhaber sind, können Sie mit Sommerfrüchten nichts verkehrt machen. Denn die Champagneraromen von Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren etc. passen sehr...

Der wichtigste Unterschied zwischen Champagner und Sekt liegt in der Herkunft und in der Herstellung. Champagner kommt immer aus der Region Champagne, dem nördlichsten Weinbaugebiet Frankreichs. Es gibt strenge Vorgaben bei der Produktion von Champagner. Er muss nach der „méthode champenoise“ hergestellt werden und die Flasche müssen unbedingt mit einem...

Qualitätsschaumweine sind - anders als Perl- oder Schaumweine - immer zweifach vergoren und haben minimal 3,5 bar Druck und 10 Prozent Alkohol. Da ihnen keinen Gärkohlensäure zugesetzt werden darf, wird der Grundwein erneut mit einer Zucker-Hefe-Lösung versetzt. Dafür stehen drei verfahren zur Auswahl. Traditionelle Flaschengärung, früher auch Champagner-Methode genannt. Hier gärt...

Heute eine weltweite Kulturpflanze, ursprünglich jedoch war es eine Waldplanze. Obwohl es eine Vielzahl an verschiedenen Rebsorten gibt, haben sich nur einige aufgrund ihres besonderen Geschmacks sowie ihrer Widerstandsfähigkeit weit verbreitet.  Einige von ihnen sind sehr bekannt, darunter: Pinot Noir Dieser Wein ist ausgeglichen, süß und vollmundig aber auch sehr wandlungsfähig.  Die Rebsorte ist...

Wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten wird oder eine offene Flasche nicht mehr genießbar ist, wäre das sehr schade, denn Champagner ist ein sehr Preis intensives Produkt. Deshalb ist es wichtig, Informationen über die Haltbarkeit von Champagner zu sammeln und auszuwerten. Fehler in Weinen und Champagner sind eine schlimme Entdeckung. Da stellt...

Es ist Tag des Champagners! Und somit Salute! Cin Cin! Stößchen! Cheers! Zum Wohl! Hebet die Gläser! Nun haben wir Euch hier die wichtigsten Fakten, wie Champagner eigentlich getrunken und gelagert wird und wo sich seine Anbauregion befindet, zusammengestellt, mit denen Ihr bei eurem nächsten Champagnerempfang glänzen könnt. Was macht Champagner...

Für Champagnerliebhaber ist es interessant und mal ganz nett zu erfahren, welche Markenhersteller es bei Champagner überhaupt gibt. Gerade in den Supermärkten gibt es einige immer wiederkehrende Champagnersorten, aber die wirklichen Champagnerstücke sind hier nie zu finden. Die qualitativen und teuren Champagnersorten kommen nur aus den großen Häusern. Wer also gerne...