Am nördlichen Rand der Weinbauzone befinden sich die Rebflächen der Champagne, welche von zwei verschiedenen Klimaeinflüssen profitieren: dem Kontinental- und dem maritimen Klima. Eine geografische Lage am Rand der Weinbauzone nördlich und kühl: für die Weinberge ist das Klima ist hart. maritim: mit Niederschlag in regelmäßiger Menge und mit geringen saisonalen Schwankungen. kontinental:...

Klima, Boden + Untergrund und Relief sind die drei Hauptmerkmale des Terroirs der Champagne. Als Terroir wird die Gesamtheit natürlicher Faktoren und kultureller Einflüsse bezeichnet, die einem Wein oder ähnlichem seinen Charakter verleihen. Die drei Hauptmerkmale des Terroirs der Champagne bilden die besonderen Rahmenbedingungen für ein Mosaik aus Mikroterroirs mit einzigartigen Eigenschaften, die die 15.000...

Nicht jeder Champagner ist für eine längere Lagerung geeignet und ohne Jahrgangsangabe sollte er möglichst bald nach Kauf getrunken werden. Von einer Lagerung über 1 bis 2 Jahre hinaus ist abzuraten. Nur Jahrgangschampagner können über viele Jahre und sogar Jahrzehnte gelagert werden. Während dieser Zeit können sie sich positiv im...

Unterschiedliche Größen von Holzfässern Eigentlich ist es Physik: Je größer ein Fass ist, desto weniger Kontakt hat das Holz mit dem Wein. In großen Fässern wird der Wein zudem mit weniger Sauerstoff versorgt. Also einfach ausgedrückt: Kleine Holzfässer beeinflussen Weine stärker als große Fässer. Das sogenannte „Barrique“-Fass ist mit Abstand das meist eingesetzte Fass....

Für viele Weinfreunde steht der Ausbau von Wein im Holzfass für einen Zugewinn von Qualität. Grundsätzlich sorgt Holz aber nicht für eine Verbesserung des darin gelagerten Weines, nur die Veränderung des Inhalts ist garantiert. Doch warum verwendet man überhaupt Holzfässer? Und welches Holz eignet sich besonders gut und wie groß ist ein Fass optimalerweise?...

Um einen qualitativ hochwertigen Ertrag zu gewährleisten, werden die Arbeiten an der Rebe fortgesetzt, sobald der Austrieb der Reben eingesetzt hat (Beginn der Vegetationsphase). Diese Vorarbeiten werden auch „les travaux en vert“ (grüne Arbeit) genannt. Ébourgeonnage Bei der „Ébourgeonnage“ werden überflüssige Knospen zugunsten des Wachstums Frucht tragender Zweige entfernt und wir im Allgemeinen Mitte Mai von...

Ein eigenes Weingut zu besitzen hört sich für viele Weinliebhaber äußerst verlockend an, allerdings ist dies auch mit einem sehr hohen Einstiegskapital verbunden. Doch wie wäre es zum Trost mit einer Besichtigung, einer Weinverkostung oder sogar einer Übernachtung in einem der schönsten Weingüter der Welt? Wir haben Ihnen im Folgenden...

Als Dosage (oder auch Versanddosage) wird die Wein- und Zuckerlösung bezeichnet, welche dem Champagner vor der endgültigen Verkorkung hinzugefügt wird. Die Dosage ist ein Geheimrezept der Kellermeister, die dem Champagner den letzten individuellen Schliff gibt, und unterliegt keinerlei Norm. Sie besteht zumeist aus Süßwein oder Zuckerlösungen und/oder Süßreserven des Champagnergrundweins....

In der Champagne werden mit Beginn der Weinlese alle Kräfte mobilisiert. Jede Lese ist anders und einzigartig als die des Vorjahres, zumindest was Reifegrad, Säure und Alkoholgehalt betrifft. Die Festlegung des richtigen Zeitpunkts richtet sich nach der Beobachtung der Weinberge. Oft findet die Lese im September statt, manchmal Ende August...

Begriffe für den Umgang mit Wein Dekantieren: Oft werden ältere Weine dekantiert - das sich über die Jahre gebildete Depot bleibt so in der Flasche und kommt nichts ins Glas. Karaffieren: Damit sich die Aromen durch den Kontakt mit der Außenluft frei entfalten können, werden jüngere Weine karaffiert. Schwenken: Um die Aromen im Wein zur vollen Entfaltung...