Die warmen Sommertage stehen uns bevor und damit Sie die schönste Zeit des Jahres ausgiebig genießen können, verraten wir Ihnen den glamourösen Trend des Sommer: Champagner-Popsicles – eisgekühlter Champagner mit frischen Früchten am Stiel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Luxus-Genuss ganz einfach selber machen. Zutaten für 8 Portionen: 400ml Champagner, 20ml...

Champagnerflasche richtig öffnen Wenn Sie eine Champagnerflasche öffnen möchten, passieren schnell ein paar grundlegende Fehler. Sie müssen beim Öffnen der Champagnerflasche nicht am Korken drehen, sondern an der Flasche selbst. Der Korken steht zu stark unter Druck, da kann es passieren, dass er in allen Richtungen herumfliegt. Wenn Sie Ihre Hand fest...

Feinperlig, spritzig, aromatisch – Champagner ist ein edles Getränk, das viele Gourmets gern zu feierlichen Anlässen entkorken. Mit dem Konsum des feinen Schaumweins ist man in der Erzeugerregion selbst und auch in ganz Frankreich etwas großzügiger. „Champagner wird in Frankreich in vielen Bistros serviert und auch generell gern zum Essen genossen“,...

Bei der Herstellung, des Champagners wird er eine lange Zeit auf Hefe gelagert. Doch wenn diese Lagerung vorbei ist, muss die Hefe wieder aus der Flasche verschwinden. Diesen Schritt, also das Entfernen des Hefepfropfens nennt man „Degorgieren“. Bei diesem Schritt werden die Flaschenhälse in eine Kühlflüssigkeit gehalten. Diese Kühlflüssigkeit hat...

Wenn etwas Besonderes zum Feiern ansteht, stoßen wir gerne mit Champagner an. Das teure Getränk strahlt Exklusivität und Luxus aus wie kein anderes. Das kommt nicht von ungefähr, denn nicht jeder Schaumwein darf sich auch Champagner nennen. Doch welche Voraussetzungen sind gegeben, dass dieser Name auf dem Etikett stehen darf? Der...

Stellen Sie sich auch häufig die Frage, welchen Champagner Sie für den nächsten Anlass organisieren sollen oder welcher sich besonders als Geschenk eignet? Wird lieber Brut oder Rosé bevorzugt? Um Ihnen diese Frage besser beantworten zu können, haben wir Ihnen die wichtigsten Daten und Fakten über die jeweiligen Champagnersorten zusammengestellt. Brut Wir...

Jahrgangschampagner wird nur aus den Weinen eines Jahrgangs hergestellt und das auch nur in den besten Jahren. Üblicherweise besteht Champagner aus einer Mischung von Grundweinen verschiedener Jahre, da nicht jedes Jahr eine so erlesene Ernte aufweist, dass sie alleine den Geschmack für einen ganzen Champagner aufbringen kann. Da Jahrgangschampagner somit das...

Der teuerste Champagner der Welt ist der 1907er Heidsieck, der (wenn überhaupt gehandelt) für mehr als 200.000 € pro Flasche den Besitzer wechselt. Zum Vergleich: Als zweitteuerster Champagner gilt der Pernod-Ricard Perrier-Jouet. Preis pro Flasche dort: 35.000 €. Die spannende Geschichte hinter dem 1907er Heidsieck offenbart, warum dieser mit solchem Abstand...

Das wohl älteste Eisdessert überhaupt dürfte das Granitè sein. Es ähnelt dem ursprünglichen und bekanntem Sorbet und besteht in der Regel aus dem Saft von säuerlichen Früchten, Wein oder Champagner und ein wenig Zucker. Durch den niedrigen Zuckergehalt bilden sich beim Gefrieren die gewünschten Eiskristalle. Granité sollte, wie gestoßenes Eis...

Champagner ist ein Symbol für Luxus und Feierlichkeiten. Sein besonderer Geschmack und seine prickelnde Textur machen ihn zu einer beliebten Wahl für besondere Anlässe. Auch dieses Jahr gibt es, abgesehen von den Feiertagen in Deutschland, genügend Anlässe, um mit Champagner anzustoßen. Diese Auflistung darf natürlich gerne als Vorwand genutzt werden,...